Beim Sportplatz Steigerhubel beginnen nächste Woche die Bauarbeiten für die Erweiterung des Garderobengebäudes. Neu werden drei zusätzliche Garderoben, gendergerechte Toiletten und ein hindernisfreier Zugang entstehen. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Februar 2026.
Der Sportplatz Steigerhubel verfügt über zwei Fussballfelder: ein Hauptfeld im Süden und ein Trainingsfeld im Norden. Hier trainiert und spielt primär der SC Holligen 94, der eine grosse Junior*innenabteilung führt. Die bestehenden zwei Mannschaftsgarderoben für zwei Rasenfelder decken den Bedarf nicht ab. Mit der später geplanten Umwandlung des Naturrasens in einen Kunstrasen wird der Garderobenbedarf zudem weiter zunehmen. Daher wird das bestehende Gebäude um drei weitere Garderoben – zwei für Teams und eine für Schiedsrichter*innen – erweitert. Zudem werden gendergerechte WC-Anlagen und neue Räume für Geräte und Material erstellt. Der Zugang zum Gebäude im Erdgeschoss wird hindernisfrei gestaltet. Das Potenzial des Ortes und des Bestandes soll mit der Erweiterung voll ausgeschöpft werden, wobei der Charakter der Anlage bestehen bleibt (siehe Medienmitteilung vom 16. Dezember 2024). Der Stadtrat hat den erforderlichen Baukredit von 2,36 Millionen im Februar 2025 genehmigt.
Um Platz für die Erweiterung des Garderobengebäudes zu schaffen, wurde im Februar die Sommerlinde westlich des Gebäudes an einen anderen Standort verpflanzt. Die Vorbereitungen für die Rohbauarbeiten beginnen ab nächster Woche mit der Absperrung der Baustelle. Die Baustellenzufahrt erfolgt über den Warmbächliweg.
Während der gesamten Bauzeit werden die Wege zwischen dem Sportplatz und der Volksschule Steigerhubel gesperrt bleiben. Fussgänger*innen können das Trottoir nördlich oder südlich um die Parzelle benutzen. Im Februar 2026 werden die Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein, danach werden noch Bepflanzungen und Umgebungsarbeiten erfolgen.
Die Sportler*innen können die Rasenfelder während der gesamten Bauzeit wie gewohnt nutzen. Das Restaurant bleibt von Juni bis Ende August 2025 geschlossen.
Im Zuge der Bauarbeiten wird das bestehende Gründach über das gesamte Garderobengebäude erweitert und mit einer Photovoltaikanlage ergänzt. Vor den Herbstferien 2025 werden Schüler*innen der Volksschule Brunnmatt die Möglichkeit haben, bei der Montage der Photovoltaikanlage mitzuwirken. Die Schüler*innen erhalten während einer Projektwoche unter Anleitung von Fachleuten einen Einblick in ein Berufsfeld mit zunehmender Bedeutung.
Präsidialdirektion
Einladung zur 31. ordentlichen Hauptversammlung des SC Holligen 94
Die HV findet neu im Haus der Religionen, Europaplatz 1, 3008 Bern im Raum "Tribüne" statt.
Datum und Zeit: Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:00 Uhr
Traktanden
1. Begrüssung
2. Wahl der der Stimmenzählerinnen und -zähler
3. Genehmigung des Protokolls der 30. Hauptversammlung 2024
4. Entgegennahme und Genehmigung
a. des präsidialen Jahresberichts
b. der Jahresberichte der Kommissionen
c. des Kassaberichts
d. des Berichts und Antrages der Rechnungsrevision
5. Festsetzung der Mitgliederbeiträge
6. Genehmigung des Budgets
7. Mutationen
8. Wahlen
a. Wahl der Vereinspräsidentin oder des Vereinspräsidenten
b. Wahl des übrigen Vorstands
c. Wahl der 1. Revisorin oder des Revisors
d. Wahl der 2. Revisorin oder des Revisors
e. Wahl der Ersatzrevisorin oder des Ersatzrevisors
9. Ehrungen
10. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder
11. Verschiedenes
Anträge der Mitglieder sind bis spätestens 30 Tage vor der HV (27.05.2025) dem Vorstand schriftlich einzureichen.
Die Teilnahme ist für alle Aktiven und Senioren, sowie Junior*innen ab Jahrgang 2007 obligatorisch!
Abmeldungen (mit Begründung!) bitte schriftlich an: sekretariat@holligen94.ch
Mit deiner Teilnahme an der Hauptversammlung würdigst du die ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes und aller Funktionär*innen des SC Holligen 94!
Sportliche Grüsse Im Namen des Vorstandes
SC Holligen 94 Roberto Campanielli, Präsident
Der BÄRNCHAMPION 2024 hat die besten Athleten und Athletinnen, Teams und Persönlichkeiten des Berner Sports geehrt. In einer festlichen Zeremonie mit 200 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft wurden die SiegerInnen in sieben Kategorien bekanntgegeben.
In der Kategorie "Breitensport" schwang dabei unser Erstliga-Frauenteam oben aus!
Herzliche Gratulation und herzlichen Dank allen VoterInnen!
Ein weiteres Highlight in unserer Vereinsgeschichte!
Mehr zum BÄRNCHAMPION findest du hier.